BILDUNGSOFFENSIVE DER WKO
Als größter privater Bildungsanbieter haben wir als WKO eine umfassende Bildungsoffensive gestartet. Zentrales Anliegen ist es, bestens ausgebildete und digital sowie sozial kompetente Fachkräfte in ausreichendem Maße für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer zur Verfügung zu stellen.
Durchgängige Bildungspfade und höhere Berufsbildung -
“Die Möglichkeiten der Berufsbildung sichtbarer und attraktiver machen
3.
Virtuelle Lernplattform - “Eine Lernwelt der Wirtschaft für alle”
1.
Triale Berufsbildung - “Zukunftskompetenzen für unsere Fachkräfte”
2.
Campus der Wirtschaft - "Einen zukunftsorientierten Lernraum für alle schaffen"
4.
Wirtschaft in die Schule - „Unternehmerisch denken und lehren“
5.
„Zukunft bilden” ist die Antwort auf die Herausforderungen, vor denen unsere Betriebe Tag für Tag stehen. Innovationskraft, Fachkräftesicherung, Digitalisierung, Wettbewerbsfähigkeit, Kundennähe - all das ist eine Frage der richtigen Bildung.
- Harald Mahrer
WKO-LEUCHTTURM- INITIATIVEN
HERAUSFORDERUNGEN
75%
der Betriebe leiden unter starkem Fachkräftemangel.
UNSERE HANDLUNGSFELDER UND MASSNAHMEN
Engpässe zeigen sich vor allem bei Menschen mit Lehrabschluss sowie praktischer Berufserfahrung.
30%
der heutigen Arbeit können bis 2030 wegfallen, jedoch wird 33% zusätzliche Arbeit mit veränderten Anforderungsprofil entstehen.
Der Bedarf an technologischen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten wird bis 2030 erheblich steigen.
Virtuelle Lernplattform
Triale Berufsbildung
Campus der Wirtschaft
Wirtschaft in die Schule
Durchgängige Bildungspfade
WAS WIR SCHON 2019 ERREICHEN WOLLEN
POLITISCHE FORDERUNGEN
Grundkompetenzen durch
die Pflichtschule sichern
Hochqualifizierte IT-Fachkräfte mobilisieren
21st Century Skills für Berufsschullehrerinnen und -lehrer
Abstimmung der Bildungsangebote Schule und Lehre zur Fachkräftesicherung
Assessment für alle Lehramtsstudierenden zur Aufwertung des Lehrerberufs
Wirtschafts- und Finanzwissen sowie unternehmerische Bildung auf allen Bildungsstufen verankern
Berufsschulen flexibler gestalten
Attraktive Dachmarke für höhere Berufsbildung schaffen
Förderpaket für Weiterbildung
„Meisterstipendien“ einführen
Finanzierung der Lehrbetriebsförderung sichern
Fremdsprachenkompetenz der Lehrerinnen und Lehrer, Lehrlinge & Fachkräfte erhöhen
Eine Zusammenfassung aller Herausforderungen und konkreten Maßnahmen gibt's hier zum Download:
Downloads
Handlungsfeld:
Individuelle Talente entfalten
Handlungsfeld:
Bildungsangebote am künftigen (digitalen) Bedarf ausrichten
Handlungsfeld:
Durchgängige Bildungspfade & lebenslange Karriere-Perspektiven
Handlungsfeld:
Ausbildende Unternehmen systematisch unterstützen
Handlungsfeld:
Wirtschaftskompetenzen ins Bildungssystem einbringen
JETZT INFORMIERT BLEIBEN
WAS WIR SCHON 2019 ERREICHT HABEN
JETZT INFORMIERT BLEIBEN
Ich stimme der Verarbeitung meiner hier angegebenen Daten und meiner Aktivitätsdaten gegenüber der WKO laut den Bestimmungen zum Datenschutz zur Durchführung von Kampagnen ausdrücklich zu und möchte per E-Mail am Laufenden gehalten werden. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen.